Das Projekt

Das Projekt „ECCEUKCH – Die Exzellenz des europäischen Olivenanbaus im Vereinigten Königreich und in der Schweiz“ ist ein dreijähriges Informations- und Förderprogramm, das sich dem hochwertigen europäischen Nativem Olivenöl Extra widmet. Es wird vom Collegio Toscano degli Olivicoltori OL.MA. S.a.c. (OP OLMA), OP Latium und der EAC, Association of Exporters of Crete, mit der Kofinanzierung der Europäischen Union im Rahmen der Verordnung (EU) Nr. 1144/2014 gefördert und umgesetzt. 1144/2014.

Die Initiative wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, das Wissen und den Konsum von zertifiziertem europäischen nativem Olivenöl extra mit der Bezeichnung DOP und IGP im Vereinigten Königreich und in der Schweiz, zwei Schlüsselmärkten für die Wettbewerbsfähigkeit des Sektors, zu stärken. Dies ist besonders wichtig im Vereinigten Königreich, wo der Prozess des Austritts aus der EU (Brexit) zu einem Rückgang der Importe traditioneller mediterraner Lebensmittel geführt hat.

Das Programm zielt darauf ab, das Bewusstsein der Verbraucher für die ernährungsphysiologischen, gesundheitlichen und organoleptischen Werte des europäischen nativen Olivenöls extra zu schärfen und sein Image als sicheres, rückverfolgbares und nachhaltiges Produkt zu fördern, das ein Symbol für eine korrekte Ernährung und den mediterranen Lebensstil ist. Gleichzeitig werden die geschützten Ursprungsbezeichnungen (DOP) und die geschützten geografischen Angaben (IGP) als Garantie für Authentizität und Verbundenheit mit den Produktionsgebieten aufgewertet, wodurch die Marktanteile in Gebieten gesteigert werden, die Schwierigkeiten hatten, wie das Vereinigte Königreich nach dem Brexit.

Um seine Ziele zu erreichen, verfolgt ECCEUKCH einen integrierten Ansatz für Kommunikation und Engagement: Einerseits eine auf das Internet ausgerichtete digitale Strategie mit der Nutzung von Web, Social Media, Bannerwerbung in Systemen für kontextbezogene Werbung und Remarketing, Instrumente, die heute weit verbreitet sind; andererseits ein direkter Ansatz gegenüber Meinungsführern, Entscheidungsträgern, Kommunikationsfachleuten, Stakeholdern des Vertriebs und des HoReCa-Sektors.

Parallel dazu bietet das Projekt Live-Erlebnisse wie geführte Verkostungen in Restaurants und Verkaufsstellen, Veranstaltungen und Schulungen an, die sich sowohl an Verbraucher richten, die neugierig darauf sind, den Geschmack und das Wohlbefinden des europäischen nativen Olivenöls extra zu entdecken, als auch an Fachleute der Branche, von Gastronomen über Händler bis hin zu Hotelfachschulen. Auf diese Weise möchte ECCEUKCH immer mehr Menschen dem Reichtum an Geschmäckern, Gebieten und Werten näher bringen, die das europäische Olivenöl einzigartig machen.

ECCEUKCH ist Teil der europäischen Politikbereiche „Farm to Fork“ und „Green Deal“ und fördert ein größeres Bewusstsein für den Wert einer gesunden Ernährung, den Zugang zu einem ausgewogenen Lebensstil und einen ganzheitlichen Ansatz, der Ernährung, Gesundheit, Wohlbefinden und mediterrane Tradition integriert.