Zutaten

  • Für die Tagliatelle

  • Mehl Type 405 400 g
  • Eier 4 Stück
  • Für das Perlhuhnragout

  • Perlhuhn 1 Stück
  • Natives Olivenöl extra nach Bedarf
  • Staudensellerie 3 Stangen
  • Karotten 2 Stück
  • Zwiebel 1 Stück
  • Geschälte Tomaten nach Geschmack
  • Rotwein nach Geschmack
  • Rosmarin nach Geschmack
  • Salbei nach Geschmack
  • Lorbeer nach Geschmack
  • Salz nach Bedarf
  • Pfeffer nach Geschmack
  • Trüffel nach Geschmack

Zubereitung

Das Perlhuhn mit Staudensellerie, Karotte, Zwiebel und Rotwein in eine Backform legen. Im statischen Ofen bei 130 °C für 1 Stunde und 15 Minuten garen, dann auf 200 °C für 10 Minuten erhöhen, um es zu bräunen. Sobald es abgekühlt ist, das Fleisch von den Knochen lösen und fein hacken. Den Bratensaft filtern und beiseitestellen.

Eine Mischung aus Staudensellerie, Karotte und Zwiebel zubereiten. In einer Pfanne mit etwas nativem Olivenöl extra anbraten, das gehackte Perlhuhn hinzufügen und mit dem Bratensaft ablöschen. Eine Kelle Wasser, Lorbeer, Rosmarin und Salbei hinzufügen und bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis das Ragout gut gebunden ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Mehl und Eier zu einem glatten Teig verkneten, ruhen lassen, den Teig ausrollen und Tagliatelle daraus schneiden. In Salzwasser kochen, al dente abgießen und mit dem Ragout schwenken.

Heiß servieren und nach Belieben mit frischem Trüffel garnieren.